DiscoverSWR1 LeuteVor 80 Jahren: So lief die Befreiung des KZ Auschwitz | Historiker Ernst Piper
Vor 80 Jahren: So lief die Befreiung des KZ Auschwitz | Historiker Ernst Piper

Vor 80 Jahren: So lief die Befreiung des KZ Auschwitz | Historiker Ernst Piper

Update: 2025-01-27
Share

Description

Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns der deutschen Geschichte. 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Der Gedenktag erinnert an die Schrecken des Holocaust und die Opfer des Nationalsozialismus. Ernst Piper ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Als Historiker und Publizist hat er vor allem zum Nationalsozialismus und der deutschen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur veröffentlicht. Im Frühjahr wird von ihm "Die Topographie der Vernichtung" und damit eine erste umfassende monografische Studie erscheinen, die er für die Bundeszentrale für politische Bildung verfasst hat. Darin kontextualisiert er Auschwitz und macht aus der Krisenmetapher Auschwitz wieder einen konkreten Ort.
Moderation: Nicole Köster
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Vor 80 Jahren: So lief die Befreiung des KZ Auschwitz | Historiker Ernst Piper

Vor 80 Jahren: So lief die Befreiung des KZ Auschwitz | Historiker Ernst Piper

We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.